TV TIME

Join 10MM+ TV Lovers and Start Tracking!

Open in App

Kontakt - Über - Data & Insights - Articles - Podcasts - Entwickler - Datenschutz - Bedingungen
Danke

Millionenstadt über den Wolken: Die erstaunliche Welt des Flugverkehrs
ZDF/Arte
Der Luftverkehr hat enorme Ausmaße angenommen. Rund um den Globus sind etwa eine Million Menschen s... Mehr Der Luftverkehr hat enorme Ausmaße angenommen. Rund um den Globus sind etwa eine Million Menschen ständig in der Luft. „Terra X“ zeigt, wie die gewaltige Maschinerie funktioniert. Das Flugzeug hat die Welt verändert, fremde Kontinente sind nur wenige Stunden entfernt. An Beispielen internationaler Drehkreuze wird deutlich, welcher Aufwand betrieben werden muss, um tagtäglich unzählige Passagiermaschinen über den Wolken zu koordinieren. Als Flugreisender ärgert man sich über Verspätungen oder Flugausfälle. Man denkt kaum darüber nach, wie das System Luftfahrt, das so selbstverständlich geworden ist, überhaupt funktionieren kann – ohne im Chaos zu versinken: Denn der Platz in der Luft wird immer enger, jährlich steigt die Zahl der Flugreisen um mehr als vier Prozent. Daran gemessen kommt es extrem selten zu Unglücken. Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen der Flughäfen. Gezeigt wird, wie ausgeklügelte Systeme dafür sorgen, dass Millionen von Gepäckstücken ihr Ziel erreichen oder auf welchen ungewöhnlichen Wegen Tonnen von Kerosin zu den Flugzeugen gelangen. Auch geht es um die Frage, was geschieht, wenn es beispielsweise auf einem Transatlantikflug zu einem medizinischen Notfall an Bord kommt. Für viele unerklärlich ist auch, wie es gelingen kann, ein viele hundert Tonnen schweres Flugzeug überhaupt erst abheben zu lassen – und welche Menschen dafür sorgen, dass es wieder sicher und – möglichst – pünktlich landet. Dies macht auch deutlich, wie empfindlich dieses Räderwerk ist. Wenn nur ein kleines entscheidendes technisches Element ausfällt, kann es zur Katastrophe kommen. Es ist auch eine Dokumentation der Extreme: wie im russischen Jakutsk, dem kältesten Flughafen der Welt. Bei Temperaturen um minus 45 Grad Celsius müssen Flugzeugreifen ständig warmgehalten werden, damit sie nicht sofort spröde werden – und schlimmstenfalls platzen. Im höchstgelegenen Flughafen der Welt, in Paro, Bhutan, darf nur eine Handv
  • 0
    kommentiere
  • 0
    Emotion
  • 0
    Stimme für den besten Charakter

Warum ist dieser Bereich versteckt?

Wir warten bis du diese Episode als gesehen markiert hast, bevor wir Diskussionen, Bewertungen und spezielle Inhalte anzeigen... Im Falle von Spoilern!

Trotzdem anzeigen
laden